You are using an unsupported browser. Please update your browser to the latest version on or before July 31, 2020.
close
You are viewing the article in preview mode. It is not live at the moment.
Startseite > NNTP-Setup-Anleitungen > NZBGet-Fehlerbehebung > NZBGet – Geschwindigkeitstipps
NZBGet – Geschwindigkeitstipps
print icon

Denken Sie daran, dass der größte Einfluss auf Ihre Download-Geschwindigkeit Ihr Usenet-Anbieter ist. Unbegrenzte Geschwindigkeiten und zahlreiche Verbindungen sind die Grundlage für Hochgeschwindigkeits-Downloads. Um sich für ein Konto anzumelden, klicken Sie hier.

NZBGet kann für Ihre spezifische Hardware-, Software- und Internetverbindungskombination feinabgestimmt werden, auch wenn dies einige Experimente erfordern kann. Sehen Sie sich diese drei wichtigsten leistungsbeeinflussenden Faktoren an:

* CPU-Geschwindigkeit – Die Anzahl der Verbindungen, Verschlüsselung, Entpacken und Par-Checks.
* Verfügbarer RAM – Cache- und Puffereinstellungen
* Festplattenschnittstelle – Die Festplattenleistung wird durch die Anzahl gleichzeitiger Vorgänge begrenzt, die sie ausführen kann.

Durch Überprüfen der folgenden Einstellungen und Experimentieren mit Ihrem spezifischen Setup kann die Leistung verbessert werden.

Bitte beachten Sie: Es wird dringend empfohlen, eine Sicherungskopie Ihrer aktuellen Einstellungen zu erstellen, bevor Sie Änderungen vornehmen.

CPU geschwindigkeit

Verschlüsselte Kommunikation
Die Einstellung „Server.Encryption“ ist eine Ein-/Aus-Option im Abschnitt „News-Server-Einstellungen“. Das Deaktivieren der Serververschlüsselung kann die Leistung verbessern. Fortgeschrittenere Benutzer können die Option Server.Cipher zur Feinabstimmung der TLS/SSL-Einstellungen verwenden. Weitere Informationen zur Auswahl und Implementierung von Verschlüsselungen finden Sie im NZBGet-Artikel zur Auswahl einer Verschlüsselung.

Anzahl der Verbindungen
Die Server.Connections-Einstellungen befinden sich im Newsserver-Menü und werden Server für Server festgelegt. Verwenden Sie für Ihre Primärserver (die auf Stufe 0 eingestellt sind) so wenige Verbindungen wie möglich, aber mindestens 20. Alle Backup-Server sollten ebenfalls auf die gleiche Anzahl von Verbindungen eingestellt sein, auf die Sie die Verbindungsanzahl Ihres Primärservers eingestellt haben.

CRC-Prüfung
Um den CPU-Overhead zu reduzieren, deaktivieren Sie CrcCheck im Abschnitt „Überprüfen und reparieren“. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von CrcCheck die Zuverlässigkeit einer schnellen Teilüberprüfung beeinträchtigt und gelegentlich dazu führen kann, dass eine vollständige Überprüfung erforderlich ist.

Par-Check
Par Check ist ein anspruchsvoller Prozess für CPUs, kann aber optimiert werden. Alle unten aufgeführten Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Prüfen und Reparieren“.

1. ParCheck: Automatisch
2. ParScan: Automatisch
3. ParQuick muss aktiviert sein, wenn Sie die schnelle Par-Verifizierung aktiviert haben
4. ParThreads verwendet mehrere CPU-Kerne. Bei der Einstellung 0 werden alle verfügbaren CPU-Kerne verwendet.
5. ParBuffer: erhöhen, wenn der Speicher es zulässt
6. Aktivieren Sie die ParPauseQueue-Einstellung, um zu verhindern, dass der Download und die Par-Prüfung gleichzeitig erfolgen.
7. ParTimeLimit legt eine Obergrenze für die Zeitspanne fest, die NZBGet versucht, eine Datei zu reparieren.
8. ParRename: Aktivieren Sie diese Option, um falsch benannte Dateien zu verarbeiten. Dies wird empfohlen, wenn das Entpacken deaktiviert ist.

Auspacken
Durch die Aktivierung von UnpackPauseQueue im Menü „Entpacken“ wird das gleichzeitige Herunterladen und Entpacken verhindert, wodurch die CPU-Auslastung eingeschränkt wird.

Geschwindigkeitsbegrenzung herunterladen
Die Verwendung der DownloadRate-Einstellung in den Verbindungseinstellungen führt zu zusätzlichem CPU-Overhead.

RAM-Einstellungen

Artikel-Cache
Die ArticleCache-Einstellungen im Menü „Download-Warteschlange“ können Ihre Entpackgeschwindigkeit verbessern. Wenn Sie die DirectWrite-Option verwenden, stellen Sie Ihren Artikel-Cache auf 200 MB ein. Wenn DirectWrite deaktiviert ist, verwenden Sie einen größeren Cache (bis zu 1 GB).

Schreibpuffer
Die Einstellung „WriteBuffer“, die sich auch im Menü „Download-Warteschlange“ befindet, sollte vom verfügbaren System-RAM abhängen. Wenn Sie viel RAM zur Verfügung haben, stellen Sie den Wert auf 1024 ein. Wenn Sie nur über eine begrenzte Menge RAM verfügen, stellen Sie den Wert auf 32 ein.

Festplatteneinstellungen

Direktes Schreiben
Die DirectWrite-Option im Menü „Download-Warteschlange“ unterstützt keine HFS+-formatierten Datenträger (Mac OS) und muss deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung ein großer Artikel-Cache für die beste Leistung konfiguriert werden muss, siehe Artikel-Cache oben.

Dateifragmentierung
Die Aktivierung von WriteBuffer und ArticleCache, beide im Menü „Download-Warteschlange“ zu finden, kann dazu beitragen, die Dateifragmentierung zu minimieren und die Nachbearbeitungsleistung zu verbessern.

Leeren des Laufwerkcaches
Wenn es beim Leeren der Warteschlange zu Verlangsamungen kommt, empfehlen wir, die Einstellung „FlushQueue“ im Menü „Download-Warteschlange“ zu deaktivieren. Wenn Sie keine Verbesserung Ihrer Geschwindigkeit feststellen, schalten Sie es wieder ein.

Protokollierung
Sie können die Fehlerprotokollierungsfunktionen von WriteLog deaktivieren, die Sie im Menü „Protokollierung“ finden.

Par prüfen und auspacken
Die Optionen ParPauseQueue (Menü „Überprüfen und Reparieren“) und UnpackPauseQueue (Menü „Entpacken“) können aktiviert werden, um den gleichzeitigen Zugriff auf die Festplatte durch die Download-, Par-Checker- und Unpacker-Funktionen zu verhindern. Diese Optionen sind standardmäßig deaktiviert.

Feedback
0 von 0 fanden dies hilfreich

Scrollen Sie zum obersten Symbol